03/29/2023

Privacy Policy

Datenschutzerklärung

In die­ser Datenschutzerklärung infor­mie­ren wir Sie über die Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Nutzung die­ser Website.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Werner Thiele, 82541 Münsing

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Person (im Folgenden „betrof­fe­ne Person“) bezie­hen. Als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Person ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merkmalen iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Ausdruck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Identität die­ser natür­li­chen Person sind.

Daten beim Websiteaufruf

Wenn Sie die­se Website nur nut­zen, um sich zu infor­mie­ren und kei­ne Daten ange­ben, dann ver­ar­bei­ten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen ver­wen­de­ten inter­net­fä­hi­gen Gerät erfor­der­lich sind. Das sind insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • jeweils über­tra­ge­ne Datenmenge
  • die Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die­ser Daten sind berech­tig­te Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grund­sätz­lich zu ermöglichen.

Darüber hin­aus kön­nen Sie ver­schie­de­ne Leistungen auf der Website nut­zen, bei der wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­ne und nicht per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet werden.

Ihre Rechte

Als betrof­fe­ne Person haben Sie fol­gen­de Rechte:

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüg­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die der Verantwortliche ver­ar­bei­tet (Art. 15 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betref­fen­den Daten, wenn die­se unrich­tig oder unvoll­stän­dig gespei­chert wer­den (Art. 16 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen (Art. 18 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Sie haben das Recht nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Verarbeitung – ein­schließ­lich Profiling – beru­hen­den Entscheidung unter­wor­fen zu wer­den, die Ihnen gegen­über recht­li­che Wirkung ent­fal­tet oder sie in ähn­li­cher Weise erheb­lich beein­träch­tigt (Art. 22 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, sich bei einem ver­mu­te­ten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde zu beschwe­ren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem übli­chen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des ver­mu­te­ten Verstoßes.

Einsatz von Cookies 

Beim Besuch der Website kön­nen Cookies auf Ihrem Gerät gespei­chert wer­den. Cookies sind klei­ne Textdateien, die von dem von Ihnen ver­wen­de­ten Browser gespei­chert wer­den. Cookies kön­nen kei­ne Programme aus­füh­ren und auch kei­ne Viren auf Ihr Gerät über­tra­gen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann dar­über jedoch bestimm­te Informationen erhal­ten. Cookies die­nen dazu, das Internetangebot benut­zer­freund­li­cher zu machen. Mithilfe von Cookies kann bei­spiels­wei­se das Gerät, mit dem die­se Website auf­ge­ru­fen wur­de, bei einem erneu­ten Aufruf erkannt werden.

Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies ein­schrän­ken oder ver­hin­dern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stam­men, blo­ckiert wer­den oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch mög­li­cher­wei­se nicht mehr alle Funktionen die­ser Website nutz­bar. Im wei­te­ren Text die­ser Datenschutzerklärung infor­mie­ren wir Sie kon­kret, an wel­chen Stellen und zu wel­chen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Website ver­wen­det Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu die­sem Zweck wer­den von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermög­li­chen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfass­ten Informationen wer­den in der Regel an einen Server von Google in den USA über­mit­telt und dort erfasst – dar­un­ter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so ein­ge­stellt, dass IP-Adressen nur anony­mi­siert gespei­chert wer­den. Google kürzt auf­grund die­ser Einstellung vor der Speicherung die inner­halb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in ande­ren Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfass­ten IP-Adressen. Google nutzt die gesam­mel­ten Informationen, um die Nutzung der Webseiten aus­zu­wer­ten und ent­spre­chen­de Berichte zu erstel­len. Google Analytics ist so ein­ge­stellt, dass die Daten inner­halb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berech­tig­ten Interesse an der Verbesserung die­ses Websiteangebots.

Das Setzen des Analytics-Cookies lässt sich ver­hin­dern, indem der Browser so ein­ge­stellt wird, dass die­ser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beein­träch­tigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten die­ser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außer­dem die Installation des fol­gen­den Browser-Plug-ins ver­hin­dern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Erfassung von Daten durch Google Analytics ver­hin­dert zudem ein Klick auf fol­gen­den Link. Dieser setzt ein ent­spre­chen­de Opt-Out-Cookie: Erfassung von Daten durch Google Analytics für die­se Website deak­ti­vie­ren.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google fin­den Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de